Vor dem Hintergrund, dass ich keine Möglichkeit habe eine QO-100 Station fest zu installieren, ist die Idee einer portablen QO-100 Station entstanden, die ich sowohl auf meinem Balkon als auch portablen nutzen kann.
Vorgaben
- Transport im Kofferraum meines PKW
- Schneller Auf- und Abbau
- Reduzierung des Equipments auf möglichst wenige Einzelkomponenten
- Betrieb sowohl mit 230VAC als auch 12VDC
Aus diesen Überlegungen heraus ist das nachfolgende Setup entstanden. Es besteht im Einzelnen aus folgenden Komponenten:
- 1x QO-100 Outdoor-Koffer
- 1x TechniSat DIGIDISH 45 mit DIY-LNB Arm (zerlegbar)
- 1x YATT-Helix mit Othernet Bullseye BE01 LNB
- 1x Aircell 7 mit N-Stecker Crimp auf SMA-Stecker Crimp, 1,5m
- 1x Aircell 7 mit N-Stecker Crimp auf N-Stecker Crimp, 1,5m
- 1x Manfrotto Fotostativ mit Videokamerakopf zur Aufnahme der modifizierten DIGIDISH 45
- 1x Dell Latitude 14 Rugged 5414 Core i7
- 1x DC House 12V 100Ah LiFePo4 Akku
- 1x CAT6 Ethernet Kabel, 10m
- 1x Kleinteile: XF60-Stromverteiler, XF60 DC-Kabel, etc.
Aufbau
Das ganze Equipment ist in ca. 20 Minuten fertig einsatzbereit. Das Manfrotto Fotostativ wird aufgestellt. Die Satellitenschüssel wird mit dem fest montieren Videoschuh am Stativ befestigt. Der QO-100 Outdoor-Koffer wird mit zwei jeweils 1,5 m langen Aircell 7 Koaxialkabel mit dem YATT-Helix verbunden. Die Stromversorgung des QO-100 Koffer und Laptop zum LiFePo4 Akku wird hergestellt. Der Laptop wird mit einem Ethernet-Kabel mit dem QO-100 Koffer verbunden und gestartet. Sobald SDR-Console gestartet ist, kann die Satellitenantenne ausgerichtet werden. Ab dann ist die Station betriebsbereit.